Smart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und DigitalisierungSmart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und DigitalisierungSmart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und DigitalisierungSmart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
bricks_template
referenz
stellenanzeige

Engineering

 

Wir übernehmen Verantwortung – von der Idee bis zum fertigen System.

Mit umfassender Entwicklungskompetenz und Qualitätsprüfung unterstützen wir die Realisierung komplexer technischer Projekte. Bei e.bs kumkeo treffen Sie Experten mit langjähriger fachlicher Erfahrung. Von der Qualität unserer Arbeit können Sie sich schon im ersten Gespräch mit uns überzeugen. Was wir versprechen, realisieren wir auch. Für Entwicklungsvorhaben übernehmen wir die Systemverantwortung von Beginn an. Mit praxisnahen Konzepten stehen wir Ihnen sowohl in der Projektplanung als auch in allen Phasen der Umsetzung zur Seite. Dabei arbeiten wir auf Basis fundierter Expertise in zielgenauer Abstimmung mit Ihren Anforderungen.
Wir geben Ihnen mehr als eine technische Leistung. Neben unserem IT-Know-how liegt unsere besondere Stärke in der Erarbeitung von Lösungswegen durch eine effiziente und klare Kommunikation.

engineering aus Hamburg kumkeo GmbH

Ansprechpartner

Alexander Baumann
Head of Project Management
service@kumkeo.de

Christian Glatzel
Head of RnD
service@kumkeo.de

Project Management

Projektmanagement – strukturiert, transparent, verbindlich

Effizientes Projektmanagement ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Bei e.bs kumkeo steht dabei eines im Fokus: Ihre Ziele.

  • Entwicklung und Integration von Embedded Systems
  • Transparente Kommunikation: Unsere Kunden wissen stets, wo das Projekt steht. Risiken und Abweichungen sprechen wir offen an.
  • Verbindliche Zusammenarbeit: Wir übernehmen Verantwortung und halten zugesagte Meilensteine konsequent ein.

Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Planungssicherheit, reibungslose Abläufe und ein verlässlicher Partner an ihrer Seite.

Wir führen Projekte nicht nur durch – wir bringen sie zum Erfolg. Gemeinsam. Schritt für Schritt.

Software-Entwicklung

Software-Entwicklung – passgenau, flexibel, zukunftssicher

  • Unsere Softwarelösungen entstehen nicht von der Stange – sie entstehen aus Ihren Anforderungen.
  • Passgenaue Entwicklung: Wir entwickeln Software, die exakt auf Ihre Systeme, Prozesse und Ziele abgestimmt ist.
  • Flexible Umsetzung: Ob agile Methoden oder klassische Modelle – wir wählen den Ansatz, der zu Ihrem Projekt passt.

Zukunftssichere Technologien: Wir setzen auf bewährte Frameworks und moderne Architekturen für nachhaltige Lösungen. Für unsere Kunden bedeutet das: funktionale, skalierbare und wartbare Software, die echten Mehrwert schafft. Wir denken Software neu – vom Nutzer aus, für Ihre Anwendung, mit Blick auf morgen.

Firmware-Entwicklung

Präzise, robust, systemnah.

Unsere Firmware verbindet Hardware mit Intelligenz – zuverlässig, effizient und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

  • Präzise Anpassung: Wir entwickeln Firmware direkt für Ihre Hardwareplattform – ohne Umwege, ohne Kompromisse.
  • Robuste Funktionalität: Echtzeitfähigkeit, Ressourcenschonung und Fehlertoleranz stehen im Zentrum unserer Entwicklung.
  • Systemnahe Expertise: Wir kennen die Grenzen und Möglichkeiten eingebetteter Systeme – und nutzen sie optimal aus.

Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Performance, höchste Stabilität und eine Firmware, die hält, was sie verspricht. Wir bringen Ihre Hardware zum Leben – mit intelligenter Firmware, die präzise funktioniert, wo es darauf ankommt.

Elektronik-Entwicklung

Präzise in der Bestandsaufnahme, überzeugend in der Konzeption, sicher in der Umsetzung.

So entwickelt e.bs kumkeo Hard- und Software. Kern unserer Leistung ist das Systemdesign. Daran anknüpfend decken wir alle Prozessphasen von der Analyse über die Spezifikation, den Entwurf und die Codierung bis hin zur Integration und Implementierung ab. Wir arbeiten testgetrieben und weisen jeden Entwicklungsschritt in einer lückenlosen Dokumentation nach.

Software- und Systemtest

Geprüft und gesichert.

Sowohl für Entwicklungsprojekte, die wir selbst durchführen, als auch für bereits vorhandene Software und Systeme realisieren wir Tests, mit denen die Erfüllung aller relevanten Standards und Normen geprüft und gesichert wird. Auch in diesem Bereich stehen wir unseren Kunden mit einem Leistungsspektrum zur Seite, das mit der Konzeptentwicklung und Planung beginnt, sich in der Prüfspezifikation fortsetzt und die zuverlässige Durchführung von Testfällen einschließt.

Obsoleszenz­management

Immer einen Schritt voraus.

Bei der Entwicklung von Geräten und Systemen stellt die Verfügbarkeit von Baugruppen und Bauteilen über den gesamten Produktlebenszyklus einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. e.bs kumkeo gewährleistet die Bereitstellung dieser Hardware durch ein aktives Obsoleszenzmanagement. Unsere Experten beobachten regelmäßig den Markt hinsichtlich der kurz-, mittel- und langfristigen Verfügbarkeit der Baugruppen und Bauteile. Sollten Bauteile nicht
verfügbar sein, prüfen wir insbesondere alternative Mikrocontroller (SoC), ICs sowie aktive und passive Bauelemente auf Funktionalität und Integrationsmöglichkeit in das bestehende System.

Neben der Systementwicklung übernehmen wir zudem die Systempflege und -änderung auf Soft- und Hardwareebene bis
hin zur Zertifizierungsreife.

Die Vorteile für unsere Kunden:

  • Einsparung von Aufwänden für die Beschaffung, Entwicklung und Modifizierung von Geräten und Systemen
  • Nachvollziehbarkeit der Entwicklung durch methodische, strukturierte und dokumentierte Vorgehensweise
  • Transparenter Überblick über die Verfügbarkeit von Bauteilen ähnlicher Art mit ähnlichem Leistungsvermögen
  • Unvoreingenommene Bewertung von Bauteilen durch ein branchenübergreifend erfahrenes Unternehmen
  • Gewährleistung des problemlosen Ersatzes von Bauteilen durch die Bewertung der Obsoleszenzen auf Fit, Form and Function (FFF)
  • Vermeidung von Vertragsstrafen durch Lieferverzögerungen

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Bewertung von Baugruppen nach relevanten technischen Parametern
  • Redesign des Layouts unter Berücksichtigung der erforderlichen EMV-Richtlinien, u. a. Umweltbedingungen (Vibration, Schock, Wärme etc.)
  • Entwicklung und Integration der Hardware
  • Wartung und Modernisierung des Software-Legacy-Codes (u. a. C/C++)
  • Entwicklung von Prototypen für die Prüfung auf Funktionalität
  • Qualifizierung und Zertifizierung von Baugruppen
  • Reverse Engineering
  • Durchführung von Software- und Systemtests

Konfigurations­management

Leistungsqualität und Funktionalität aufrechthalten.

Komplexe Systeme bestehen aus vielen unterschiedlichen und miteinander verbundenen Komponenten und Subkomponenten, die jeweils aus mechanischen, elektrischen, elektronischen oder softwaretechnischen Teilen und Unterteilen bestehen. Sie können darüber hinaus auch über eine eigene Parametrierung verfügen. Der Lebenszyklus von solchen Systemen, also von Entwicklung über Betrieb bis hin zur Obsoleszenz, wird durch das Konfigurationsmanagement wesentlich administrativ geleitet, indem es jede dedizierte Zusammenstellung („Konfigurationseinheit“) relevanter Artefakte beschreibt und etwaige Änderungen an Inhalt oder Zustand hieran verfolgt. Eine solche Zusammenstellung umfasst sämtliche Arbeitsergebnisse wie z.B. Software-Releases, Hardware-Komponenten, relevante Dokumente und Dateien für die am System beteiligten Komponenten, ihre Parametrierung und die Beziehung untereinander. Wir übernehmen das Aufsetzen und den Betrieb des Konfigurations­managements und unterstützen Sie bei erforderlichen Änderungen, Versionierungen oder Entwicklung komplexer Anlagen und deren Komponenten.

Die Vorteile für unsere Kunden:

  • Am betrieblichen Bedarf ausgerichtete, effiziente Gestaltung des Konfigurationsmanagements
  • Vereinfachte Überprüfung geplanter Änderungen einzelner Komponenten auf ihre Auswirkungen auf die Zusammenstellungen
  • Beschränkung von Aufwänden in der Qualifizierung und Zertifizierung durch die klare Benennung der geänderten Komponenten
  • Unterstützung des Releasemanagements einschließlich seiner Abnahmen und Zertifizierung
  • Ermöglicht die Wiederherstellung funktionaler Zusammenstellungen
  • Verringerter Aufwand durch lückenlose Dokumentation und Versionskontrolle

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Gemeinsame Ermittlung der betrieblichen Anforderungen in Bezug auf das Konfigurationsmanagement (auch mit Blick auf Releasemanagement)
  • Ausgestaltung einer Strategie für das Konfigurationsmanagement und Unterstützung bei der Erstellung des notwendigen Konfigurationsmanagement-Plans
  • Identifikation von Konfigurationseinheiten hinsichtlich der funktionellen und physischen Eigenschaften von Geräten, Systemen und deren Komponenten
  • Dokumentation der Zusammenstellung von relevanten Artefakten (z. B. Sensoren, Aktoren, Software- und Hardwarerevisionen etc.)
  • Beschreibung des jeweiligen Zwecks des Geräts und der Artefakte sowie der Beziehungen untereinander
  • Aufsetzen und Begleitung eines Änderungsmanagements

Ergänzende Dienstleistungen:

  • Verifizierung der Anforderungen an das modifizierte (Teil-) System unter Berücksichtigung der jeweiligen Gesetze und Normen
  • Aufnahme, Recherche, Dokumentation und Aufbereitung von Änderungen sowie Kontrolle des Implementierungsstands einschließlich der Test- und Entwicklungsumgebung
  • Unterstützung eines Releasemanagements
  • Übernahme des Obsoleszenzmanagements (Verwaltung, Steuerung oder Durchführung), z. B. bei Bauteilveränderungen

Qualifizierung, Verifikation, Validierung

Für die Umweltqualifizierung von Hardware in den Bereichen EMV, Vibration, Schock und Wärme bereiten wir das Testverfahren präzise vor und begleiten die Umsetzung in akkreditierten Messlaboren. Zu unseren Leistungen im Bereich Software gehören die Verifikation von Programmen und Systemen hinsichtlich der relevanten Spezifikationen sowie die Validierung ihrer Praxistauglichkeit.