Smart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und DigitalisierungSmart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und DigitalisierungSmart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und DigitalisierungSmart Engineering - Entwicklung von innovativen Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
bricks_template
referenz
stellenanzeige

Real-Time Framework
ELMAR

Echtzeit genutzt, Innovation gesteuert. Architektur mit Weitblick.

Real-Time Framework

Maximale Leistung durch 40.000 Entwicklungsstunden - Seien Sie der Konkurrenz drei Jahre voraus. ELMAR ist mehr als nur eine Plattform für Echtzeitanwendungen - es ist das Ergebnis von 40.000 Stunden spezialisierter Softwareentwicklung. Diese hochentwickelte Echtzeitarchitektur für AMDR ZynqR UltraScale+™ MPSoCs ermöglicht die parallele Ausführung von Steuerungsalgorithmen mit niedriger Latenz (optional auf Basis von SimulinkR) mit einer eingebetteten Linux-Distribution. Ein leichtgewichtiger Hypervisor sorgt für eine klare Trennung zwischen Management und Echtzeitsteuerung. Die eigens entwickelte Inter-Core-Kommunikation (ICC) optimiert den Datenaustausch zwischen den ARMR-Kernen. Mit ELMAR profitieren Sie von drei Jahren Entwicklungskompetenz - und sind Ihren Mitbewerbern einen entscheidenden Schritt voraus.

Top-Features

  • Leistungsfähige embedded Platform
  • Entwickelt für niedrigste Latenzen und harte Echtzeitbedingungen
  • Flexibles Framework für Steuerungsanwendungen

Performance

Mit unserem speziell für den AMD Zynq UltraScale+ entwickelten Kernel-Patch garantieren wir eine stabile 10kHz Inter-Core-Kommunikation zwischen den Echtzeitkernen. Nachgewiesen wurde diese mit einem komplexen industriellen Simulink®-Regelalgorithmus.

Architektur

Die wandlungsfähige Plattform für Echtzeit-Anwendungen besteht aus:

  • Vorqualifiziertem Evaluierungsboard
  • Realtime Framework
  • Dummy-Application

Datenblatt

Batterie-Monitoring-Systeme BEN BM01

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Batterie-Monitoring-Systeme BEN BM01

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Datenblatt

Top Merkmale

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Für eine breite Palette von Spannungen und Kapazitäten skalierbar.
Zukunftssicherheit
Die Anpassbarkeit des BMS stellt sicher, dass auch zukünftige Anforderungen erfüllt werden können, da sich Technologien und Anwendungsfälle weiterentwickeln.
Einfache Erweiterung
Zusätzliche Batterien und Systemkomponenten können einfach hinzugefügt werden, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Optimierte Algorithmen
Maximierung der Batterielebensdauer und -leistung durch individuell abgestimmte Algorithmen.
Modulares Design
Modulares Hardware- und Softwaredesign, das eine einfache Erweiterung und Anpassung ermöglicht.
Multi-Protokoll-Kompatibilität
Unterstützung von mehreren Kommunikationsprotokollen (z. B. CAN, PROFINET, PROFIsafe) für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Hochauflösende Überwachung
Hochauflösende Überwachung der Zellparameter für detaillierte Einblicke und präzises Management.
Temperatur­management
Integriertes, intelligentes Temperaturmanagement für optimierte Leistung und Sicherheit.
Inter-Core-Communication Mechanismus

Taktsynchroner Austausch des Prozessabbildes zwischen den ARM® Kernen, basierend auf konfigurierbaren und priorisierbaren Kanälen.

Virtuelles Netzwerk und Priorisierung

Möglichkeit zur Nutzung einer einzigen IP-Schnittstelle für alle ARM® Kerne nach außen. Priorisierung anhand des Ethertypes mittels Priority-Queue.

Parameter Manager

Zentrales Parameter Management im Linux. Editierbar via Weboberfläche oder übergeordnete Steuerung. Persistente Speicherung auf SD-Karte.

HW und SW Watchdog

Konfigurierbarer Watchdog für Echtzeitkerne und Linux. Logging der Fehlerursache.

Zentralisiertes Logging und Event Logging

Zentrales Logging mittels Syslog im Linux von ­allen ARM® ­Kernen. Erweiterbar um Meldung von ­konfigurierbaren Events.

Skalierbar

Unser Framework ist mit allen Varianten der AMD® Zynq® UltraScale+TM MPSoC Serie kompatibel, wie z. B. den AMD® KRIA Boards.

Remote Software Update

Fernbedienbarer A/B Update-Mechanismus. Unterstützung von Signierung und Verschlüsselung. Automatisches Rollback im Fehlerfall.

Simulink® Target

Verwendung eines eigenen Simulink® Target zur Unterstützung der Echtzeitkerne. Volle Integration in Simulink®, keine Nutzung von VITIS® erforderlich. Unterstützung des External Mode.

Webserver und IoT Support

Bereitstellung eines Webservers sowie REST-API. Touch-­optimierte Weboberfläche für System­informationen und Konfiguration. Vorbereitet für Cloud/IoT-Plattform-Anbindung.

Secure Boot

Optimaler Schutz vor kompromittierter Software durch ­Verwendung von Secure Boot.

Vorteile

Schlüsselfertiges Framework zur Integration einer Applikation
Das Realtime Framework ist sofort verfügbar und für die Integration Ihrer Applikation vorbereitet. Die ­Beispiel-Struktur kann als Template genutzt werden.
Kombination der Vorteile aus beiden Welten
Durch die Isolation des Linux von den Echtzeitkernen mittels eines Hypervisors, können die Vorteile beider Betriebssysteme parallel genutzt werden. Die Latenz des Hypervisors liegt bei <3µs.
Vorqualifiziertes und einsatzbereites Evaluierungsboard
Unser Evaluierungsboard ist sofort verfügbar und kann z. B. als Entwicklungsplattform, in Testständen, in ­Prototypen oder in Kleinserien eingesetzt werden.
Pflege des Frameworks durch e.bs kumkeo
Wir entwickeln unser Realtime Framework kontinuierlich weiter und stellen Updates in regelmäßigen Zyklen zur Verfügung. Im Fall von Sicherheits-Patches können wir kurzfristig reagieren.
Fokussierung auf die Kernkompetenzen
Während Sie sich auf die Entwicklung Ihrer Applikation fokussieren, übernehmen wir die Entwicklung oder notwendigen Anpassungen des Realtime Frameworks und stehen Ihnen beratend im gesamten Prozess beiseite.
Erfahrung durch Feldeinsatz
Unser Realtime Framework wird bereits in einer industrialisierten Anwendung in der Automatisierungstechnik produktiv eingesetzt und derzeit in Serie ausgerollt.
  • Schlüsselfertiges Framework zur Integration einer Applikation
    Das Realtime Framework ist sofort verfügbar und für die Integration Ihrer Applikation vorbereitet. Die ­Beispiel-Struktur kann als Template genutzt werden.
  • Kombination der Vorteile aus beiden Welten
    Durch die Isolation des Linux von den Echtzeitkernen mittels eines Hypervisors, können die Vorteile beider Betriebssysteme parallel genutzt werden. Die Latenz des Hypervisors liegt bei <3µs.
  • Vorqualifiziertes und einsatzbereites Evaluierungsboard
    Unser Evaluierungsboard ist sofort verfügbar und kann z. B. als Entwicklungsplattform, in Testständen, in ­Prototypen oder in Kleinserien eingesetzt werden.
  • Pflege des Frameworks durch e.bs kumkeo
    Wir entwickeln unser Realtime Framework kontinuierlich weiter und stellen Updates in regelmäßigen Zyklen zur Verfügung. Im Fall von Sicherheits-Patches können wir kurzfristig reagieren.
  • Fokussierung auf die Kernkompetenzen
    Während Sie sich auf die Entwicklung Ihrer Applikation fokussieren, übernehmen wir die Entwicklung oder notwendigen Anpassungen des Realtime Frameworks und stehen Ihnen beratend im gesamten Prozess beiseite.
  • Erfahrung durch Feldeinsatz
    Unser Realtime Framework wird bereits in einer industrialisierten Anwendung in der Automatisierungstechnik produktiv eingesetzt und derzeit in Serie ausgerollt.

Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage

Schlüsselfertiges Framework zur Integration einer Applikation

Das Realtime Framework ist sofort verfügbar und für die Integration Ihrer Applikation vorbereitet. Die ­Beispiel-Struktur kann als Template genutzt werden.

Kombination der Vorteile aus beiden Welten

Durch die Isolation des Linux von den Echtzeitkernen mittels eines Hypervisors, können die Vorteile beider Betriebssysteme parallel genutzt werden. Die Latenz des Hypervisors liegt bei <3µs.

Vorqualifiziertes und einsatzbereites Evaluierungsboard

Unser Evaluierungsboard ist sofort verfügbar und kann z. B. als Entwicklungsplattform, in Testständen, in ­Prototypen oder in Kleinserien eingesetzt werden.

Pflege des Frameworks durch e.bs kumkeo

Wir entwickeln unser Realtime Framework kontinuierlich weiter und stellen Updates in regelmäßigen Zyklen zur Verfügung. Im Fall von Sicherheits-Patches können wir kurzfristig reagieren.

Fokussierung auf die Kernkompetenzen

Während Sie sich auf die Entwicklung Ihrer Applikation fokussieren, übernehmen wir die Entwicklung oder notwendigen Anpassungen des Realtime Frameworks und stehen Ihnen beratend im gesamten Prozess beiseite.

Erfahrung durch Feldeinsatz

Unser Realtime Framework wird bereits in einer industrialisierten Anwendung in der Automatisierungstechnik produktiv eingesetzt und derzeit in Serie ausgerollt.

Triglog – Professionelle Datenerfassung mit ELMAR

Verwandeln Sie Ihre ELMAR-Plattform in ein leistungsstarkes, ereignisgesteuertes Datenerfassungssystem. Triglog bietet Ihnen professionelle Datenerfassung für Ihre industriellen Anwendungen mit:

  • High-Speed Sampling - Datenerfassung mit bis zu 10kHz ohne Datenverlust
  • Intelligentes Triggering - Ereignisgesteuerte Datenerfassung, die genau das erfasst, was wichtig ist
  • COMTRADE Export - Direkte Ausgabe im IEEE-Standardformat für die Analyse von Energiesystemen
  • Mehrere Exportformate - Flexible Ausgabeoptionen über COMTRADE hinaus für jeden Arbeitsablauf
  • Kontinuierlicher Betrieb - Datenerfassung in Echtzeit ohne Unterbrechung Ihrer Anwendungen

Ob Sie nun Energiesysteme analysieren, industrielle Prozesse überwachen oder Forschungsarbeiten durchführen, Triglog bietet die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen und mit Ausgabeformaten, die dem Industriestandard entsprechen.

Neues Konfigurationstool für das ELMAR Realtime-Framework

Das ELMAR Realtime-Framework ist eine leistungsfähige Echtzeitarchitektur für Xilinx® UltraScale+® MPSoCs. Es ermöglicht die parallele Ausführung latenzarmer Regelungsalgorithmen und embedded Linux Distributionen – ideal für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben in industriellen Anwendungen.

MPSoCs dieser Baureihe verfügen neben einem FPGA über sechs ARM® Cortex®-Kerne, auf denen Anwenderapplikationen – beispielsweise auf Basis von Simulink® – ausgeführt werden können. Welche Komponenten durch das FPGA oder durch welchen ARM®-Kern ausgeführt werden und wie sie miteinander kommunizieren, wird über mehrere Konfigurationsdateien gesteuert.

Da diese Konfigurationsdateien umfangreich und komplex sind – teils mehrere tausend Zeilen lang – und zueinander konsistent bleiben müssen, war die manuelle Erstellung bisher fehleranfällig und ineffizient. Um diesen Prozess zu optimieren, wurde ein dediziertes Konfigurationstool entwickelt. Das neue Tool basiert auf Python und QT, läuft unter Windows und Linux und verwendet eine zentrale Datenbank zur Verwaltung aller relevanten Parameter. Es wurde in enger Abstimmung mit Entwicklern und Anwendern der ELMAR-Plattform entworfen, mehrfach erfolgreich eingesetzt und hat sich in der Praxis als äußerst hilfreich erwiesen.

Mit einem Augenzwinkern trägt das Tool intern den Spitznamen ELKE – Elmar-Live-Konfigurations-Editor – und spart seither erheblich Zeit bei der Erstellung konsistenter Konfigurationen.

Ein weiterer Meilenstein für die Weiterentwicklung der ELMAR-Plattform und ein gutes Beispiel für praxisorientierte Softwarelösungen bei e.bs kumkeo.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Ziel: Vereinfachung der Konfiguration komplexer ELMAR-Setups
  • Technologien: Python, QT, plattformübergreifend (Windows/Linux)
  • Funktion: Automatisierte, konsistente Erstellung von Kommunikations- und Steuerdateien
  • Vorteile: Zeiteinsparung, Reduktion von Fehlerquellen, höhere Anwenderfreundlichkeit
  • Toolname: ELKE – Elmar-Live-Konfigurations-Editor

Elmar Deep Dive

„ELMAR DEEP DIVE“ ist unser Format, welches kurze Einblicke in die Top Features und Einsatzgebiete unseres ELMAR Real-Time Frameworks zeigt.

Ihr Ansprechpartner

Alexander Baumann
Head of Project Management, PMP
service@kumkeo.de