Bei e.bs kumkeo GmbH entwickeln wir innovative Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung. Unser Fokus liegt auf den Bereichen Industrie 4.0, IoT und Embedded Systems. Mit unserem erfahrenen Team aus Ingenieuren, Soft- und Hardware-Entwicklern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Unsere Kernkompetenzen:
- Strukturiertes Vorgehen: Wir planen Projekte klar und nachvollziehbar – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
- Automatisierungslösungen für die Industrie
- IoT- und Cloud-Lösungen
- Softwareentwicklung und IT-Beratung
Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um zukunftssichere Technologien zu entwickeln und deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Von der Planung über die Implementierung bis hin zum Support sind wir ein verlässlicher Partner.
Seit November 2024 gehören wir zur e.battery systems AG und firmieren nun als e.bs kumkeo GmbH. Durch die Eingliederung in die Unternehmensgruppe profitieren wir von erweiterten Ressourcen und Kompetenzen, insbesondere im Bereich innovativer Batteriesysteme und Energielösungen. Diese neue Struktur ermöglicht es uns, unsere Expertise in der Hardware- und hardwarenahen Softwareentwicklung weiterhin erfolgreich einzusetzen und gleichzeitig einen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Technologien zu leisten.
2009
2009 Gründung der kumkeo GmbH in Hamburg.
2019
2019 Eröffnung der Geschäftsstelle in Kiel.
2019
2019 Launch des ersten Protokollkonverters.
Unsere Ansprechpartner

Michael Leitner

Günter Hagspiel

Bernd Sager

Michael Schenk

Alexander Baumann

Christian Glatzel

Christian Härich

Ralf Taraschewski

Nils Kornau

Simon Boldt

Nadine Sager

Lennart Wulf

Arne Dobrunz
Rechtliche Hinweise
Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen von Herstellern für gewerbliche Nutzer
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
- Getrennte Erfassung von Altgeräten
- Batterien und Akkus sowie Lampen
- Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
- Datenschutz-Hinweis
- Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
Um Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten zu schaffen, arbeiten wir mit mehreren qualifizierten Recycling-unternehmen zusammen. Wenn ein von uns hergestelltes Gerät zu einem Altgerät geworden ist und Sie es zurückgeben möchten, wenden Sie sich bitte an: https://www.take-e-way.de/leistungen/elektrogesetz-weee-elektrog/b2b-altgeraete-ruecknahme-entsorgung/ und füllen Sie den Fragebogen aus. Die Entsorgung von außer Gebrauch genommenen kumkeo Geräten gelten verbindlich nur für Kunden innerhalb Deutschlands. Kunden in anderen Ländern sollten ihre örtlichen Behörden kontaktieren, um entsprechende Informationen zu erhalten.
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.